Jeder Gebrauchtwagen, ob Kleinwagen, Mittelklassewagen oder SUV, benötigt eine Kfz-Haftpflicht-Versicherung, um zugelassen zu werden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Autoversicherung mit einer Voll- oder einer Teilkasko zu erweitern und die finanziellen Risiken im Schadensfall zu reduzieren. Den Versicherungsumfang festlegen Wer in Deutschland ein Auto zulassen möchte, muss eine Kfz-Haftpflichtversicherung vorweisen und die elektronische Versicherungsbestätigung vorlegen […]
Post Tagged with: "Kfz-Versicherung"
Versicherungsschutz: Kfz-Versicherung geht automatisch auf den Käufer über
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GdV) möchte dafür Sorge tragen, dass für jedes zugelassene Auto stets ein ausreichender Versicherungsschutz besteht. Deswegen hat der GdV im Versicherungsvertragsgesetz auch festgesetzt, dass beim Verkauf eines gebrauchten Fahrzeugs die Haftpflichtversicherung und die Kaskopolice automatisch auf den Käufer übergehen. Der Käufer kann dann innerhalb der gesetzlichen Kündigungsfrist von einem Monat […]
Der Versicherungsschutz für das eigene Fahrzeug muss individuell abgestimmt sein
Jeder Autobesitzer ist damit konfrontiert, einen optimalen Versicherungsschutz für sein Fahrzeug zu erhalten. Neben der gesetzlich vorgeschriebenen Haftpflichtversicherung gibt es vor allem für Neuwagen die Option, diesen mit einer Kaskoversicherung zusätzlich zu schützen. Wer sich sein neues Fahrzeug über Leasing finanziert, muss oftmals zumindest für einen beschränkten Zeitraum auch diese Versicherung für sein neues Kraftfahrzeug […]
Kfz-Versicherung: Kilometerleistung korrekt berechnen
Eines der wichtigsten Tarifmerkmale bei der Kfz-Versicherung ist die Anzahl der jährlich gefahrenen Kilometer. Der Grund dafür ist relativ simpel: Je häufiger das Fahrzeug bewegt wird, umso höher ist das Unfallrisiko. Dieses erhöhte Risiko lassen sich die Gesellschaften durch höhere Prämien vom Versicherten bezahlen. In jedem Antragsformular muss also für die Kfz-Versicherung die Kilometerleistung angegeben […]
Kfz-Versicherung für Senioren: Höhere Beiträge sind nicht selten
Betrachtet man die Unfallstatistiken der Autoversicherer über den Zeitraum der letzten 20 Jahre, zeigt sich sehr deutlich, dass neben Fahranfängern in der Kfz-Versicherung Senioren die größte Risikogruppe darstellen. Seit 1991 hat sich das Aufkommen an Verkehrsunfällen, die durch ältere Fahrer verursacht wurden, mehr als verdoppelt. Eine Steigerung von über 70 Prozent innerhalb von zwanzig Jahren […]
Firmenwagen versichern – die aktuelle Rechtsprechung beachten
Wer für einen fahrlässig verursachten Schaden an einem Firmenwagen haftet, müssen oft genug die Gerichte entscheiden. Für Schäden bei Dritten ist stets die Kfz-Haftpflicht zuständig, aber in der Kaskoversicherung sieht das anders aus. Dabei wird nach dem Grad der Fahrlässigkeit entschieden. Für Arbeitgeber, die einen Firmenwagen versichern lassen, sind also die Haftungsbedingungen der Versicherungsgesellschaft im […]
Versicherung: Überschuldung der Versicherten ist ein Risiko
Die Kfz-Haftpflichtversicherung ist eine gesetzliche Pflichtversicherung, ohne die die Zulassung eines Fahrzeugs nicht möglich ist. Vielen Versicherten droht durch die Versicherung wegen Überschuldung eine Ablehnung. Dabei sind die Zahlungsmoral und die Angst vor rückständigen Beiträgen gar nicht die ausschlaggebenden Faktoren. Statistiken haben inzwischen nachgewiesen, dass Versicherte mit hohen Schulden deutlich häufiger in Unfälle verwickelt sind. […]
Kfz-Versicherung: online die richtigen Vergleichsparameter finden
Nicht alle Autoversicherer haben ihre Internetpräsenzen inzwischen auf den erhöhten Bedarf der Online-Information eingestellt. Daran wird aber im Augenblick bei vielen Gesellschaften ernsthaft gearbeitet. Versicherte, die nicht genau wissen, wie sie ihre Kfz-Versicherung online vergleichen und überprüfen können, finden Hilfe beim Bund der Versicherten. Sowohl in Broschüren als auch durch Telefonaktionen und online im Internet […]
Bonitätsprüfung: Kfz-Versicherung ist kein Kreditinstitut
Die Bonitätsprüfung der Kfz-Versicherung ist in jedem Fall rechtswidrig, wenn die Möglichkeit der Bonitätsprüfung durch die Kfz-Versicherung nicht eindeutig in den Versicherungsbedingungen offengelegt wird. Dass man bei der Eröffnung eines Girokontos, beim Beantragen einer Kreditkarte oder bei einem Darlehen einer Bonitätsprüfung zustimmen muss, ist für jeden Kunden nachvollziehbar. Auch Vermieter verlangen inzwischen von neuen Mietern […]
Unfall: Parkplatz im Sinne der Straßenverkehrsordnung
Wer an einem Unfall auf einem Parkplatz beteiligt ist, sollte im Zweifelsfall die Polizei rufen. Zwar kann es sein, dass die Beamten nicht zuständig sind, weil es sich um ein Privatgelände handelt. Trotzdem ist es, besonders für die Schadensabwicklung mit der Kfz-Versicherung immer sinnvoll, ein polizeiliches Protokoll zu haben. Außerdem ist der Austausch der Personalien […]