Wechselkennzeichen

Foto: sh-tom/flickr.com
Trotz Wechselkennzeichen bleibt die Kfz-Steuer pro Fahrzeug
Eigentlich sollte das österreichische Vorbild auch in Deutschland umgesetzt werden. Kfz-Wechselkennzeichen, mit denen bis zu drei typengleiche Fahrzeuge pro Haushalt versehen werden können, sollten für die Autofahrer Steuererleichterungen und weitere finanzielle Vorteile bringen. Doch das Modell “Wechselkennzeichen Deutschland” wird zwar nach wie vor diskutiert, von einer praktischen Umsetzung ist man aber weit entfernt.
Zwar gibt es mittlerweile eine Mehrheit im Bundestag, die sich für Wechselkennzeichen ausspricht, die Rahmenbedingungen sind allerdings nicht so, wie viele Autofahrer es sich vorgestellt haben. Während es offensichtlich unstrittig ist, dass Wechselkennzeichen zur Verminderung der Kfz-Versicherungsprämie führen und auch die Zweitwagenversicherung so wesentlich günstiger gestaltet werden könnte, kann sich die Politik nicht dazu durchringen, auf die Kraftfahrzeugsteuer zu verzichten. Diese soll auch beim Einsatz der Wechselkennzeichen weiterhin für jedes einzelne Fahrzeug anfallen.
Vorschläge des Bundesverkehrsministeriums gehen sogar so weit, in Deutschland Wechselkennzeichen nur für Elektroautos vorzusehen. Damit soll ein zusätzlicher Anreiz für umweltbewusstes Autofahren geschaffen werden. Die weitere Entwicklung müssen die Autofahrer in Deutschland nun abwarten.