Vollkasko

Foto: sanfamedia.com/flickr.com


Vollkasko: Rundumschutz für das Fahren im Cabrio

Die Entscheidung, ob ein Auto mit einer Teilkasko oder einer Kfz-Vollkasko versichert wird, machen viele Autofahrer unter anderem auch von den Unterschieden bei der Versicherungsprämie abhängig. Allerdings sollten Cabrio-Fahrer hier ganz genau auch nach den Leistungen schauen. In der Vollkasko sind nämlich zum Beispiel auch Schäden durch Vandalismus abgesichert. Das mutwillige Zerschneiden eines Cabrio-Dachs ist ein sehr häufig bei den Versicherungen gemeldeter Schaden, den eine Teilkasko nicht regulieren würde.

Da die Diebstahlhäufigkeit bei Cabrios sehr hoch ist, ist der Prämienunterschied zwischen der Teilkasko und der Vollkasko meist gar nicht so hoch wie angenommen. Hier lohnt sich auch ein Blick auf die Schadenfreiheitsklasse. Autofahrer, die eine niedrige Schadenfreiheitsklasse haben, bekommen die Vollkasko für ihr Cabrio bei einigen Anbietern sogar preiswerter als die Teilkasko. Ein unabhängiger Versicherungsvergleich scheint also auf jeden Fall ratsam zu sein. Auf jeden Fall bietet das Cabriofahren mit einer Vollkaskoversicherung einen Rundumschutz vor allen denkbaren Schäden, zudem lässt sich die Prämienhöhe auch durch eine Selbstbeteiligung in individueller Höhe beeinflussen.