Rennkasko

Foto: speedmeeting.de
Rennkasko: mit dem passenden Tarif sicher wie ein Profi
Ob Langstreckenrennen, 24-Stunden-Rennen oder eine Rundstrecken-Challenge, auf dem Nürburgring finden die Anhänger des Autorennsports abwechslungsreiche Events. Auch wenn es bei Profirennen relativ selten zu schweren Unfällen kommt, Crashs bleiben nicht aus und Rennautos sind teuer. Ein deutscher Rennsportveranstalter bietet Privatfahrern die Möglichkeit, Fahrerplätze zu buchen. Dass dies nicht ohne eine entsprechende Rennkaskoversicherung geht, dürfte verständlich sein.
Aktuell stehen im Jahr 2011 Fahrerplätze für die VLN-Langstreckenmeisterschaft, die RCN Rundstrecken-Challenge und das 24-Stunden-Rennen an der Nordschleife des Nürburgrings zur Verfügung. Die Rennkasko ist aber nicht nur eine zwingende Voraussetzung, um einen Fahrerplatz zu bekommen. Jeder Rennstall hat für seine Rennwagen auch bei Profirennen eine Rennkasko, um die finanziellen Risiken bei Großschäden abzudecken.
Eine Rennkasko kann für ein Einzelrennen oder als Saisonpolice abgeschlossen werden. Darüber hinaus lässt sich der Versicherungsschutz der Rennkasko ausweiten auf Testfahrten, Fahrerlergänge und Ausstellungen. Was bisher nur für Automobile galt, gibt es inzwischen auch für den Motorradrennsport. Eine Rennkasko bekommt man hier derzeit aber nur für Motorräder der Rennklassen Moto2, Superbike WM und IDM.