Autoversicherung

Foto: loremo/flickr.com
Autoversicherung hat noch nicht auf Elektroautos reagiert
Der ADAC Deutschland lässt in einer Presseverlautbarung vom 30. März 2011 erkennen, dass bei der Verbreitung der Elektroautos in Deutschland nicht mit schnellen Erfolgen zu rechnen ist. Die Anschaffungskosten sind noch extrem hoch und außerdem fehlen auf dem Markt bisher günstige Autoversicherungen, die den Umweltfaktor berücksichtigen. Zurzeit sieht es so aus, dass nicht nur der Kaufpreis höher ist, sondern dass Besitzer von Elektroautos auch tiefer in die Tasche greifen müssen, wenn sie ihr Auto versichern möchten. Die Anbieter einer Autoversicherung werden sich also mittelfristig Gedanken über eine neue Tarifstruktur machen müssen. Eine billige Autoversicherung könnte dazu beitragen, dass die Bereitschaft zur Anschaffung eines Elektroautos in Deutschland steigt. Bisher scheint es so auszusehen, dass Elektroautos nur von einer relativ kleinen und finanzstarken Käufergruppe erworben werden. Die Autoversicherungen in Deutschland haben bisher noch nicht reagiert. Dabei ist, auch aufgrund der geringeren Reichweite und der gedrosselten Geschwindigkeiten, statistisch gesehen mit einer wesentlich geringeren Unfallhäufigkeit zu rechnen. Dies sollte sich eigentlich bei der Autoversicherung im Bereich der Kasko-Prämien niederschlagen.