Notwendige Versicherungen für Gebrauchtwagen

Foto: mapo68 - Fotolia.com
Jeder Gebrauchtwagen, ob Kleinwagen, Mittelklassewagen oder SUV, benötigt eine Kfz-Haftpflicht-Versicherung, um zugelassen zu werden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Autoversicherung mit einer Voll- oder einer Teilkasko zu erweitern und die finanziellen Risiken im Schadensfall zu reduzieren.
Den Versicherungsumfang festlegen
Wer in Deutschland ein Auto zulassen möchte, muss eine Kfz-Haftpflichtversicherung vorweisen und die elektronische Versicherungsbestätigung vorlegen können. Eine Haftpflichtversicherung kümmert sich nach einem Unfall allerdings ausschließlich um die Unfallkosten des Gegners, eigene Schäden müssen komplett selbst übernommen werden.
Insbesondere dann, wenn der Gebrauchte noch relativ neu ist und damit noch einen hohen Wert aufweist, sollten Käufer den Versicherungsschutz erweitern und zusätzlich eine Teil- oder eine Vollkaskoversicherung abschließen. Dies gilt auch dann, wenn das Fahrzeug mit einem Autokredit finanziert wurde, denn so kann die Rückzahlung auch nach einem Totalschaden gewährleistet werden.
Die Leistungen der Voll- und Teilkaskoversicherung
Eine Teilkaskoversicherung tritt unter anderem ein, wenn das Fahrzeug durch einen Brand oder durch Naturgewalten beschädigt oder bei einem Diebstahl entwendet wurde. Die Vollkaskoversicherung leistet sogar dann, wenn ein Unfall selbst verschuldet wurde und Schäden am eigenen Fahrzeug behoben werden sollen. Auch Schäden durch Vandalismus werden vollumfänglich übernommen.
Welche Kosten beim jeweils gewählten Versicherungsschutz anfallen, können Versicherungsnehmer online prüfen und dabei gleichzeitig die PKW Versicherung vergleichen. Mit diesen Informationen wird es deutlich einfacher, den Umfang der Versicherung zu wählen und sich für die eine oder andere Police zu entscheiden. Der Abschluss ist nachfolgend sogar online möglich.
0 Comments
You can be the first one to leave a comment.