Nicht nur beim Neuwagen-, sondern auch beim Gebrauchtwagen-Leasing kann man sparen und anstelle des Kaufes eine Nutzung des Fahrzeugs anstreben. Um beim Leasing aber keine zu hohen Kosten oder Probleme zu haben, sollte sich der Interessent umfassend über das anvisierte Auto, aber auch über das anbietende Unternehmen oder Autohaus informieren. Nicht nur Unternehmer, sondern immer […]
Category: "Allgemein"
Auffahrunfall: Kfz-Versicherung verlangt Anscheinsbeweis
Generell geht die Kfz-Versicherung bei einem Auffahrunfall zunächst davon aus, dass der aufgefahrene Autofahrer die Schuld am Unfall trägt. Diese Annahme nennt man einen Anscheinsbeweis. So hat zum Beispiel ein Berliner Gericht 2001 diesen Anscheinsbeweis bei einem Unfall auf der Autobahn zugrunde gelegt und dem Autofahrer des Fahrzeugs, das auf die Autobahn aufgefahren war, die […]
Schadensfall – Verhalten von Autofahrern bei einem Unfall
Grundsätzlich muss man bei einem Unfall unterscheiden, ob es sich um einen Bagatellschaden handelt oder ob schwerwiegendere Sach- oder Personenschäden vorliegen. Bei einem Bagatellschaden sollte die Unfallstelle so rasch wie möglich geräumt werden, damit der Verkehr ungestört weiterfließen kann. Das im Schadensfall richtige Verhalten sieht hier vor, dass die Unfallbeteiligten den Unfallhergang dokumentieren und ihre […]
Dunkelziffer und Hochstufung in der Kfz-Versicherung hängen eng zusammen
Mutwillig herbeigeführte Schäden am Auto sind nicht nur ärgerlich für den Besitzer. Sie können auch, wenn der Schaden über die Vollkaskoversicherung abgewickelt wird, zur Höherstufung der Schadenfreiheitsklasse führen. Allein im Kreis Rendsburg-Eckernförde wurden im Jahr 2011 etwa 700 solcher Vandalismusschäden bei der Polizei angezeigt. Wesentlich höher liegt aber vermutlich die Dunkelziffer. Weil viele Autofahrer eine […]
Schadenrückkauf – lohnt sich das wirklich?
Immer mehr Versicherte schließen beim Abschluss der Autoversicherung einen Rabattretter mit ein. Das bedeutet, dass pro Versicherungsjahr ein Schaden von der Kfz-Versicherung reguliert wird, ohne dass sich etwas an der bereits erreichten Schadenfreiheitsklasse ändert. Wer keinen Rabattschutz hat, kann mit einem Schadenrückkauf dieser Höherstufung und den damit möglicherweise auf Jahre hinaus verteuerten Beiträgen ebenfalls entgehen. […]
Versicherung: Carsharing bietet viele Vorteile
Die Frage nach der Versicherung beim Carsharing ist für viele ein wichtiger Bestandteil der Entscheidung. Grundsätzlich sind alle Fahrzeuge, die am Carsharing teilnehmen, vollkaskoversichert. Dabei sind Deckungssummen von pauschal 100 Millionen Euro für Personen-, Sach- und Vermögensschäden die Regel. Die Schadensumme wird normalerweise auf acht Millionen Euro je Schaden und geschädigter Person begrenzt. Eine Selbstbeteiligung […]
E-10-Versicherung: Fahrzeugschaden kann viel später entstehen
Die Haftung der derzeit von einem Mineralölkonzern angebotenen E-10-Versicherung bei Fahrzeugschaden hat eine Laufzeit von maximal 18 Monaten. Abschließen kann der Kunde die Versicherung kostenlos, wenn er mindestens für 30 Euro E-10-Kraftstoff getankt hat. Außerdem gilt die E-10-Versicherung bei Fahrzeugschaden nur für Fahrzeuge, deren Erstanmeldung nach 1996 liegt und deren Hersteller eine Unbedenklichkeitserklärung für E-10-Kraftstoff […]
Versicherung: Anhänger wirksam gegen Diebstahl sichern
2002 wurde das Straßenverkehrsgesetz geändert. Bis zu diesem Zeitpunkt waren Anhänger über die Haftpflichtversicherung des Zugfahrzeuges abgesichert. Inzwischen muss aber eine Versicherung für Anhänger gesondert abgeschlossen werden. Begründet liegt dies in der hohen Anzahl schwerer Unfälle, die durch Fahrzeuge mit Anhänger verursacht worden sind. Die Haftung bei Unfallschäden erfolgt gesamtschuldnerisch gemeinsam von der Versicherung für […]
Versicherungsbetrug in großem Stil
In der hessischen Stadt Bad Sooden-Allendorf hat ein 44-jähriger Mann im Jahr 2010 vermutlich hohe Schäden verursacht, indem er seine Kfz-Versicherung durch Betrug zu unrechtmäßigen Zahlungen veranlasst haben soll. Die Gesamtsumme, die die Kfz-Versicherung durch Betrug ausgezahlt hat, liegt im fünfstelligen Bereich. Zunächst einmal soll der Versicherungsnehmer Unfälle und Schadenfälle fingiert haben und sich so […]
Wichtige Änderungen: TÜV unternimmt bald auch Probefahrten
Im April 2012 treten einige Änderungen beim TÜV in Kraft. Der Prüfer beginnt die Hauptuntersuchung dann grundsätzlich mit einer Probefahrt. Die Sicherheitsassistenzsysteme am Kfz werden über eine Schnittstelle mithilfe eines speziellen Adapters überprüft. Änderungen beim TÜV gibt es auch hinsichtlich der Plakette. Wenn der TÜV-Termin zur Hauptuntersuchung überzogen wurde, darf die Plakette in Zukunft nicht […]