Vollkasko schlägt Teilkasko Wer sich zum Kauf eines Jahreswagens erschließt, der erhält ein neues Auto, mit einer entsprechend guten Versicherung. Aus diesem Grund ist es ratsam, eine Teilkaskoversicherung zu vermeiden und lieber die Vollkaskoversicherung zu wählen. Denn die Teilkaskoversicherung übernimmt im Schadensfall zwar auch die Kosten, welche durch einen anderen Verkehrsteilnehmer verursacht wurden, aber alle […]
Recent Articles
Tipps für das Leasing von Gebrauchtwagen
Nicht nur beim Neuwagen-, sondern auch beim Gebrauchtwagen-Leasing kann man sparen und anstelle des Kaufes eine Nutzung des Fahrzeugs anstreben. Um beim Leasing aber keine zu hohen Kosten oder Probleme zu haben, sollte sich der Interessent umfassend über das anvisierte Auto, aber auch über das anbietende Unternehmen oder Autohaus informieren. Nicht nur Unternehmer, sondern immer […]
Notwendige Versicherungen für Gebrauchtwagen
Jeder Gebrauchtwagen, ob Kleinwagen, Mittelklassewagen oder SUV, benötigt eine Kfz-Haftpflicht-Versicherung, um zugelassen zu werden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Autoversicherung mit einer Voll- oder einer Teilkasko zu erweitern und die finanziellen Risiken im Schadensfall zu reduzieren. Den Versicherungsumfang festlegen Wer in Deutschland ein Auto zulassen möchte, muss eine Kfz-Haftpflichtversicherung vorweisen und die elektronische Versicherungsbestätigung vorlegen […]
GT3 Rennkasko Motorsportversicherung
Das Team GT3 Kasko bietet seit über 10 Jahren die beste Motorsportversicherung für ihr Rennfahrzeug oder Strassenfahrzeug auf der Rennstrecke.
Versicherungsschutz: Kfz-Versicherung geht automatisch auf den Käufer über
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GdV) möchte dafür Sorge tragen, dass für jedes zugelassene Auto stets ein ausreichender Versicherungsschutz besteht. Deswegen hat der GdV im Versicherungsvertragsgesetz auch festgesetzt, dass beim Verkauf eines gebrauchten Fahrzeugs die Haftpflichtversicherung und die Kaskopolice automatisch auf den Käufer übergehen. Der Käufer kann dann innerhalb der gesetzlichen Kündigungsfrist von einem Monat […]
Öko-Rabatt bei der Kfz-Steuer – was taugen Öko-Policen?
Ganz klar, in der Automobil-Branche ist ein Umdenken gefragt! Fossile Brennstoffe werden immer teurer und knapper, die Auswirkungen des weltweit hohen Verkehrsaufkommens werden immer deutlicher sicht- und spürbar und die Natur schreit nach alternativen Antriebsformen für die PKWs. Auch die Kfz-Versicherungen scheinen sich bei diesem Trend zu beteiligen und machen ihren Kunden mit besonderen Öko-Policen […]
Schadenfreiheitsklasse übertragen – der Vorgang ist unwiderruflich
Grundsätzlich bieten die meisten Autoversicherungen ihren Versicherungsnehmern die Möglichkeit, die eigene Schadenfreiheitsklasse übertragen zu lassen. In der Regel geht das aber nur, wenn es sich um nahestehende Personen handelt. Der Rabatt kann also innerhalb von Familien an Ehepartner, Kinder und andere Verwandte 1. Grades übertragen werden. Auch auf einen Lebenspartner ist eine Übertragung möglich. Besonders […]
Rabattschutz: Pkw-Versicherung sicher gestalten
Auch oberflächlich als klein betrachtete Schäden, die ein Versicherungsnehmer an einem anderen Fahrzeug verursacht, führen häufig dazu, dass für die Regulierung der Ansprüche des Geschädigten die eigene Kfz-Versicherung in Anspruch genommen werden muss. Die Folge ist, dass der Versicherungsnehmer in eine höhere Schadenfreiheitsklasse eingestuft wird und möglicherweise einige Jahre lang mehr an Beiträgen bezahlen muss. […]
Versicherung für Gebrauchtfahrzeuge kontrollieren
Wer Geld für ein neues oder gebrauchtes Auto ausgibt, möchte sich in der Regel bei einer Probefahrt von den technischen Funktionen des Fahrzeugs überzeugen. Bei Neuwagen, die über einen Händler angeboten werden, kann der Kunde sicher sein, dass eine entsprechende Versicherung vorliegt. Diese deckt sowohl Haftpflichtschäden als auch die Schäden am Probefahrzeug ab. Weist der […]
Auch junge Biker benötigen eine gute Fahrschule
Der Mopedführerschein ist für viele Jugendliche der erste Kontakt zu einer Fahrschule. Nachdem ein Erste-Hilfe-Kurs und ein Sehtest absolviert wurde, kann der Führerschein beantragt werden. Es ist nicht notwendig, auf die offizielle Antragsbestätigung zu warten. Die jungen Biker können stattdessen unverzüglich in einer Fahrschule mit der theoretischen und praktischen Führerscheinausbildung beginnen. Zur theoretischen Ausbildung für […]